Quantcast
Channel: So is des!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

Geschichten der Hexe Pollonia - Lesespaß mit Kindern

$
0
0

Ich bin ja immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Büchern für meine Kinder, denn diese müssen zum Einen interessant genug für den Kleinen, zum Anderen aber auch nicht zu langweilig und unterfordernd für die Große sein, denn natürlich gibt es bei uns immer eine gemeinsame Vorlesestunde. 

Bei meiner Suche stieß ich auf Angelika Diem eine Autorin, geboren im schönen Vorarlberger Land. Sie begann schon früh damit, Geschichten zu schreiben. Heute unterrichtet sie Englisch und Biologie, ihre Leidenschaft aber, nämlich das Schreiben von Geschichten, verfolgt sie noch immer und das mit viel Erfolg. 

Zu ihren wundervollen Kindergeschichten gehören unter Anderem die Werke der Hexe Pollonia. Mit ihren Bilderbuch-Hits "Hexe Pollonia macht das Rennen" und "für mich bist du der Beste" schwebt sie auf einer Erfolgswelle. In die Serie der Hexe Pollonia reiht sich aber auch die Geschichte "Gut so, Hexe Pollonia oder Warum beim schönsten Fest nur die gute Laune zählt" ein und dieses haben wir erhalten. Hexen-Geschichten, sind im Moment bei unserer Tochter besonders angesagt, denn gerne würde sie sich ihre Welt so zaubern, wie sie sie sich wünscht. Genau, wie es die Hexe Pollonia in dieser Geschichte eben auch macht. Doch schnell erkennt Pollonia mit ihren Helfer Camillo, ihrem geliebten Hexentier in Form eines schwarzen Katers mit weißer Schwanzspitze, Schnäuztzchen und Pfote und Safranillo, dem Affen der Chefhexe, dass auch die schönsten Verzauberungen Nachteile mit sich bringen und so besinnt sich das Hexenfräulein am Ende wieder auf das, was sie mit ihren Händen, ihrer Arbeit und ganz viel Liebe erschaffen hat, auch wenn Prunk und Glanz unterliegen. Es ist eine ganz tolle Geschichte, die einerseits meiner Tochter aufzeigte, aus jeder Situation das Beste zu machen und andererseits, dass Bodenständigkeit eine Tugend ist und man Anderen auch mit einfachen Dingen beeindrucken und imponieren kann, denn natürlich wurde das Hexentreffen anlässlich des Vollmondfestes ein überaus großer Erfolg, denn die Hexen, insbesondere die Chefhexe Susi Sauerklee, waren äußerst begeistert von dem alten, aber gemütlichen Haus der Hexe Pollonia und ihrem kleinen Garten. 


Am Erfolg dieser Serie ist aber auch die Illustratorin Susanne Szensny beteiligt, die den liebevoll geschriebenen Text der Autorin Angelika Diem kindgerecht in Farbe und Bild umsetzte. An den Bildern konnte sich unser Kleiner Lord gar nicht genug satt sehen. Auf jeder Seite gab es etwas zu entdecken. Ob der kugelrunde Mond oder die Vogelbabys im Vogelnest, die Maus, die hinter einer Wurzel neugierig hervor schaute oder das Huhn, das auf dem Zaun saß, immer wieder gab es Neues zu entdecken, erst recht durch die Klappseiten im Buch. 



GesDas Buch, stabil gebunden im Hardcover, wird zudem mit dem Affen Safranillo in Form eines Plüschaffens kindgerecht aufgewertet, er wanderte mit uns durch jede Seite des Buches und begeisterte beide Kinder ebenfalls sehr stark. 



Die Länge der Geschichte sowie der Text, in Druckbuchstaben gedruckt, ist auch sehr gut für Erstleser geeignet. Einzigst bei den Namen der handelnden Figuren könnten Erstleser vielleicht noch etwas Hilfe benötigen, denn Grundlage für die Namen bilden Kräuter und die Natur selbst. So finden sich in der Geschichte, neben den bereits erwähnten Figuren auch Hilda Haselnuss oder Hiberia Majoran und so haben wir gleich noch eine kleine Kräuterkunde angeschlossen. 

Ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Kinderbuch, das von unseren Kindern auf Garantie zum nächsten Spielzeugtag in den Kindergarten getragen wird um es dann den Freunden zu zeigen und der Gruppe vorzustellen.

Damit Vorlesen zum Erfolg für Kinder wird, sollte man es sich an einem gemütlichen Ort bequem machen und die Stimme beim Vorlesen dem Text anpassen. Das macht natürlich viel mehr Spaß, als wenn der Text einfach nur herunter geleiert wird, um schnell fertig zu werden. Um die Figuren, die Handlungen und den Text kennen zu lernen empfiehlt es sich, das Buch bzw. die Geschichte zunächst einmal alleine zu lesen, seien Sie also vorbereitet. Außerdem sollten natürlich auch die Bilder betrachtet und darüber gesprochen werden, um Sprache und Sprachverständnis zu trainieren. Ich wünsche viel Spaß. 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 708