Quantcast
Channel: So is des!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

Gut wohnt, wer vorher gut plant!

$
0
0

Gut wohnt, wer vorher gut plant! 


Wer würde nicht gerne einmal sein Haus auf den Rücken schnallen und damit auf Reisen begeben, so wie es eine Schnecke mit ihrem Haus auch machen kann? Wer sich wohntechnisch festlegen möchte, sollte sich vorher genau über architektonische Möglichkeiten, eigene Wünsche und Vorstellungen, finanzielle Mittel und Behördenwegen im Klaren sein.

Vor ein paar Jahren haben auch wir uns ganz bewusst für unseren Wohnort, unseren Wohnstil und unsere Selbstverwirklichung in den eigenen 4 Wänden und gegen Flexibilität und Ungezwungenheit im Vergleich zu einer Mietswohnung entschieden.

Was für uns die Wiege des Vogtlands, ist für andere vielleicht ein Plätzchen direkt am Wasser oder eine Heimat in bergigen Region. Wieder andere wollen Häuser zum Kauf in Panketal finden, einem Fleckchen direkt an der Stradtgrenze Berlins, im Süden des Landkreises Barnim in Brandenburg. 

Die Gemeinde Panketal 

Ein attraktiver Ort, gelegen auf der Barnimhochfläche, der 2003 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Ortschaften Zepernick und Schwanbeck gegründet wurde. Als Namensträger dient die Panke, ein Nebenfluss der Spree. Kinder- und Familienfreundlichkeit, unternehmerische Vielfalt und konstante Einwohnerzahlen locken immer mehr auch junge Menschen und Familien in die Gemeinde.

Fakt ist: Wer mit dem Gedanken einer eigenen Immobilie spielt, muss sich zwangsläufig auch der Frage nach dem "Wo" stellen. Ein Blick auf die persönliche Lebenssituation und in die Zukunft können helfen, die richtig Entscheidung zu treffen. Der familiäre Aspekt ist, ebenso wie die berufliche Laufbahn, zu beleuchten.

Doch die Frage nach dem "Wo" ist nicht die einzige Entscheidung die es zu treffen gilt, denn natürlich muss man sich auch überlegen, "Wie" man wohnen möchte. Ob altersgerecht im Bungalowbaustil, kleiner Wellnessfarm, im Siedlungs- oder großen Einfamilienhaus, mit Spielplatz im eigenen Garten, Terrasse oder Stellplatzmöglichkeiten. Möglich ist vieles, sofern die Vorhaben finanzierbar sind. 


Als Faustregel für eine mögliche Budgetierung sollte man einen Blick auf das Eigenkapital werfen, denn dieses sollte mindestens 20 bis 30% der Investitionskosten betragen. Auch die Wohnkosten sollten berücksichtigt werden. Hier sollten laufende Ausgaben, inklusive Zinsen und Nebenkosten, das Jahresbruttoeinkommen zu ein Drittel nicht überschreiten. 

Der Weg zum eigenen Heim ist sicher nicht einfach. Auch wie haben in der Planungsphase unendlich viele Pro- und Kontralisten geschrieben, versucht alles aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um dann alles nochmal über den Haufen zu werfen und nochmal vorne zu beginnen. 

Wer aber vor einer Bindung ordentlich prüft, für den sollte sich der Traum einer eigenen Immobilie und damit auch der einer sicheren Kapitalanlage erfüllen. 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 708