Heute lade ich zu einer kleinen Bastelstunde mit den Großeltern unserer Kinder ein.
Der Kopf hat dann noch selbstklebende Wackelaugen (gibt es in großer Auswahl im Bastelbedarf, online beispielsweise auch bei Baker Ross), eine Pomponsnase sowie Hörner aus Chenilledraht bekommen; fertig ist die selbst gemachte Fühlraupe. So hat das Kind einen neuen Freund und die kaputte Strumpfhose noch eine gute Weiterverwendung gefunden.
Denkt auch an die bevorstehende Ferienzeit - die Fühlraupe ist auch eine gute Möglichkeit, um die Kids in den Ferien eine Zeit lang zu beschäftigen oder aber ihr lasst die Kids zum Kindergeburtstag einmal so richtig schön kreativ werden. Sie werden bestimmt viel Spaß bei der Umsetzung des Basteltipps haben.
Lass doch auch mal durch bunte Strumpfhosenbeine bunte Raupen entstehen.
Als wir neulich im Garten saßen und gemeinsam die Wäsche erledigten, fragten wir uns, was wir wohl aus kaputten Strumpfhosen so machen könnten und dabei kam uns eine ganz wunderbare Idee in den Kopf, angehaucht an die bekannte Raupe Nimmersatt, die alle Kinder kennen und lieben, dachten wir uns, daraus könnte eine super Fühlraupe werden und so wurde der Gedanke gleich mal in die Tat umgesetzt.
Füllmaterial für die selbst gebastelte Fühlraupe war schnell gefunden; weiche Watte, Knisterfolie, Reiskörner, Knautschbälle und vieles mehr.
Meist sind bei uns die Strumpfhosen am Po dünn und durchgescheuert, diese sind ideal für unsere Bastelidee, denn wir brauchen nur die Beine, möglichst mit einem ganzen Fußteil. so kann man direkt mit dem Füllen der Raupe beginnen.
Man stopft also den ersten Teil der Raupe, der als Kopf dient, nach Belieben aus und zwar ungefähr in der Größe einer Faust. Mit Wolle knotet man nun den ersten Teil ab oder man setzt direkt einen Knoten (Schlaufe legen und das langes ungefülltes Ende durch die Schlaufe ziehen) damit sich nach und nach eine mehrteilige Raupe bilden kann. So füllt man die Kammern mit den verschiedenen Materialien, bis am Ende noch ein Schwanz übrig bleibt. Dieser wird einfach verknotet. Hier kann man auch mehrere Knoten aufeinander setzen. Wir haben zusätzlich noch "Pfeifenputzer" also Chenilledraht darum geknotet, was aber für kleine Kinder nicht ideal ist, da sie sich an den Enden des Drahtes stechen könnten.
Der Kopf hat dann noch selbstklebende Wackelaugen (gibt es in großer Auswahl im Bastelbedarf, online beispielsweise auch bei Baker Ross), eine Pomponsnase sowie Hörner aus Chenilledraht bekommen; fertig ist die selbst gemachte Fühlraupe. So hat das Kind einen neuen Freund und die kaputte Strumpfhose noch eine gute Weiterverwendung gefunden.
Denkt auch an die bevorstehende Ferienzeit - die Fühlraupe ist auch eine gute Möglichkeit, um die Kids in den Ferien eine Zeit lang zu beschäftigen oder aber ihr lasst die Kids zum Kindergeburtstag einmal so richtig schön kreativ werden. Sie werden bestimmt viel Spaß bei der Umsetzung des Basteltipps haben.
Lass doch auch mal durch bunte Strumpfhosenbeine bunte Raupen entstehen.