Als Mama bin ich mit einer Aufgabe nahezu täglich befasst und das betrifft leider nicht das Lesen eines entspannenden Buches oder das tägliche Lackieren der Nägel, nein, es ist das Waschen der Wäsche. Da kann schon auch mal schnell Frust aufkommen, besonders, wenn auf nagelneuer Kleidung oder auf Lieblingsstücken der Fleckenteufel tanzt. Oft schon mussten wir uns von Teilen trennen, sie umschneidern oder einfärben, dabei hätten wir uns eigentlich noch viel länger an manch gutem Stück erfreuen wollen. Verständlicher Weise teste ich deshalb, immer auf der Suche nach einem noch besseren Mittel, besonders gerne Fleckenlöser und Waschmittel aus, so wie das neue Ariel Flüssig mit der neuen innovativen Fleck-weg Kappe.
Maximale Fleckentfernungskraft - so heißt es beim neuen Ariel Flüssig. Im Ergebnis sollen bis zu 95 % der Flecken direkt beim ersten Waschgang (bei einer 40 °C Wäsche im mittleren Wasserhärtegrad), entfernt werden.
Aber nicht nur in der Wirksamkeit wurde das Ariel verbessert. Verbessert wurde auch die Tiefenwirkung und zwar mit einem neuartigen Tensid-System. 65 ml, statt bisher 70 ml/Waschladung sollen nunmehr zum Vorteil für die Umwelt ausreichen, um die Wäsche sauber zu bekommen. Damit ist das neue Ariel Flüssig ergiebiger als je zuvor und das hört auf jeden Fall schon mal toll an. Um bis zu 80% sollen Flecken stärker aufgeschwemmt, harte Fette aufgeweicht und die Textilien dennoch geschont werden, ich war gespannt. Und weil im Garten das Gras zu Sprießen beginnt, kam unser Lord Keks passender Weise mit hässlichen Grasflecken auf der Lieblingsjeans und das Tochterkind mit über den Tag eingezogenen Kakao-Flecken auf ihrem Lieblingskleid nach Hause. Das war der Jackpot für das neue Ariel, denn so konnte ich sowohl die neue Kappe, als auch die neue Flecken- und Fettlösekraft direkt einmal ausprobieren.
Ich selbst finde ja, ein Waschmittel verfügt dann über Superkräfte, wenn es die Flecken ganz wie von alleine beim Waschgang entfernen kann, ohne dass ich vorher noch auf der Kleidung herum schrubbeln muss. Da ich aber auf Trennungsschmerz keine Lust habe, entscheide ich mich doch lieber für die unangenehme Vorarbeit, so wie bei den nachfolgenden Lieblingsstücken der Kinder.
Dank der Ausgussrinne kann man das Flüssigwaschmittel sehr gut und gezielt auf dem Fleck auftragen.
Etwas aufpassen musste ich aber, denn bei der Jeans sind bereits die Knie dünn, aber der Stoff hielt der Behandlung stand.
Als ich die Sachen dann nach dem Waschgang aus der Trommel nahm, staunte ich nicht schlecht, denn beide Stücke waren restlos sauber geworden.
Die Farben strahlten leuchtend hell und der Stoff war auch noch heile.
Fazit:
Mit einem so sauberen Ergebnis habe ich nicht im Geringsten gerechnet. Ich müsste verrückt sein, wäre ich jetzt nicht begeistert, vom neuen Ariel Flüssig und der revolutionären Fleck-weg Kappe.
Seit Januar 2015 ist das neue Ariel mit Fleck-weg Kappe im Handel erhältlich. Die Kappe kann aber auch kostenlos online bestellt werden unter www.ariel.info.
Hinweis: Das Produkt wurde mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Aber nicht nur in der Wirksamkeit wurde das Ariel verbessert. Verbessert wurde auch die Tiefenwirkung und zwar mit einem neuartigen Tensid-System. 65 ml, statt bisher 70 ml/Waschladung sollen nunmehr zum Vorteil für die Umwelt ausreichen, um die Wäsche sauber zu bekommen. Damit ist das neue Ariel Flüssig ergiebiger als je zuvor und das hört auf jeden Fall schon mal toll an. Um bis zu 80% sollen Flecken stärker aufgeschwemmt, harte Fette aufgeweicht und die Textilien dennoch geschont werden, ich war gespannt. Und weil im Garten das Gras zu Sprießen beginnt, kam unser Lord Keks passender Weise mit hässlichen Grasflecken auf der Lieblingsjeans und das Tochterkind mit über den Tag eingezogenen Kakao-Flecken auf ihrem Lieblingskleid nach Hause. Das war der Jackpot für das neue Ariel, denn so konnte ich sowohl die neue Kappe, als auch die neue Flecken- und Fettlösekraft direkt einmal ausprobieren.
Ich selbst finde ja, ein Waschmittel verfügt dann über Superkräfte, wenn es die Flecken ganz wie von alleine beim Waschgang entfernen kann, ohne dass ich vorher noch auf der Kleidung herum schrubbeln muss. Da ich aber auf Trennungsschmerz keine Lust habe, entscheide ich mich doch lieber für die unangenehme Vorarbeit, so wie bei den nachfolgenden Lieblingsstücken der Kinder.
Testanwendungen:
Mit den Noppen und den roten weichen Lamellen, die an der Fleckentfernungskappe angebracht sind, habe ich das neue Ariel Flüssig zur Vorbehandlung direkt in die Flecken eingearbeitet.Dank der Ausgussrinne kann man das Flüssigwaschmittel sehr gut und gezielt auf dem Fleck auftragen.
Etwas aufpassen musste ich aber, denn bei der Jeans sind bereits die Knie dünn, aber der Stoff hielt der Behandlung stand.
Als ich die Sachen dann nach dem Waschgang aus der Trommel nahm, staunte ich nicht schlecht, denn beide Stücke waren restlos sauber geworden.
Die Farben strahlten leuchtend hell und der Stoff war auch noch heile.
Fazit:
Mit einem so sauberen Ergebnis habe ich nicht im Geringsten gerechnet. Ich müsste verrückt sein, wäre ich jetzt nicht begeistert, vom neuen Ariel Flüssig und der revolutionären Fleck-weg Kappe.
Seit Januar 2015 ist das neue Ariel mit Fleck-weg Kappe im Handel erhältlich. Die Kappe kann aber auch kostenlos online bestellt werden unter www.ariel.info.