Für GARNIER durfte ich die neue Skin Naturals Miracle Sleeping Cream kennen lernen, eine Schlafcreme, die sichtbar glattere, erholtere, stahlendere Haut und das schon nach der ersten Nacht verspricht sowie intensive Regeneration für ein jugendliches Aussehen bei einer Nacht für Nacht Anwendung. Zugegeben, das Versprechen klingt gut, wer würde nicht gerne über Nacht ein paar Jährchen wegzaubern? Also ich hätte gegen ein Zaubermittel nichts einzuwenden, aber ihr wisst ja genauso gut wie ich, dass das mit den Wirkversprechen immer so eine Sache ist. Doch für Garnier schließe ich mein Schubladendenken und lasse mich gerne von der Miracle Sleeping Cream überraschen.
Allgemeines über die Garnier Skin Naturals Miracle Sleeping Cream:
Die dermatologisch getestete Creme wirkt mit einem Anti-Age Komplex der 7 Wirk-Komponenten vereint.
9,99 € kostet die Schlafcreme, die seit März 2015 in Drogerie- und Verbrauchermärkten sowie Kauf- und Warenhäusern erhältlich ist.
Doch braucht Frau wirklich eine Nachtpflege?
Diese Frage wird mit einem klaren und deutlichen JA beantwortet, denn die Haut kann Nachts bis zu 25 % mehr Nährstoffe aufnehmen als am Morgen, weil die Hautbarriere Nachts schwach und durchlässiger ist als am Tag. Während wir uns also im Tiefschlaf befinden, erholt und regeneriert sich unsere Haut. Somit ist die Nacht ein optimaler Zeitpunkt, um der Haut durch spezielle Wirkstoffe einen zusätzlichen Kick zu geben.
Über mich:
Mein Alltag ist ziemlich hart und anstrengend. Da sind zum einen die Verpflichtungen im Job, innerhalb der Familie und im Haushalt. Zum anderen sind da noch einige frei gewählte Schicksale, wie Ehrenamtstätigkeiten und verschiedene Hobbys - eine Mischung die für absoluten Schlafmangel sorgt. Was gibt es da besseres, als eine intensive Pflege die quasi über Nacht schön macht?
Meine Eindrücke:
Garnier Miracle Skin ließ ich auf mich zunächst über meine Nase und die Augen wirken. Die für Garnier typische Tiegelform wurde in ein dunkles Blau der Nacht gehüllt. Der Schraubverschlussdeckel ist zudem leicht metallic glänzend.
Der Tiegel selbst befindet sich in einem Umkarton, der ebenfalls den dunkelblauen Farbton wieder gibt. Zusätzlich wird dieser jedoch durch Glanzstreifen aufgewertet.
Haptisch fühlt sich der Tiegel glatt und rund an, ganz ohne störende Ecken und Kanten, eben so, wie sich auch meine Haut anfühlen soll. Deshalb schnell den Deckel geöffnet und die Creme probiert. Zunächst umströmte ein guter, frischer Duft meine Nase. Er wird auf mich aber auch beruhigend. Ich erkenne hier Nuancen von aus Grüntee, Teebaumöl und Lavendel. Der Duft gefällt mir.
Zwischen Creme und Tiegel befindet sich leider keine extra Schutzschicht. Schade, ich mag dieses Extra immer sehr gerne. Ich war jedenfalls etwas überrascht, dass die Creme mit ihrem leicht rosé-farbigen Ton zum Vorschein kam.
Von der Konsistenz her ist die Creme eher dünnflüssig. Aber: So läuft die Oberfläche der Creme nach jedem Gebrauch wieder schön glatt zusammen.
Die Creme lässt sich leicht entnehmen und gut auf der Haut verteilen. Das Gefühlt auf der Haut ist toll. Sie fühlt sich sofort eingehüllt an, allerdings nicht nervig klebrig, sondern eher samtig. Ich würde fast sagen, ich spüre, wie meine Haut von der guten Textur zerrt, wie sie beginnt, den Wirkkomplex aufzusaugen und die wieder in die Haut eindringt.
Sicher liegt es an dem Duft, ich schlafe sehr gut, wenn ich diese Creme aufgetragen habe und am nächsten Morgen, sieht meinte Haut sichtlich erholt aus, hat einen gleichmäßigen und wenig gestressten Teint und fühlt sich weich und geschmeidig an.
Fazit:
Für eine extreme Verwandlung und das quasi über Nacht, sorgt die Creme nicht, aber, was ich erwarte, ist ein gutes Gefühl während der Anwendung, Verträglichkeit und das gute Gefühl, etwas gegen die Zeichen der Zeit getan zu haben, gepaart mit einer doch recht frischen Ausstrahlung finde ich, bekommt man mit der Garnier Skin Naturals Miracle Sleeping Cream schon sehr viel geboten. Ich werde sie sehr gerne weiter Verwenden.
Allgemeines über die Garnier Skin Naturals Miracle Sleeping Cream:
Die dermatologisch getestete Creme wirkt mit einem Anti-Age Komplex der 7 Wirk-Komponenten vereint.
- LHA - sorgt für stehlende Haut,
- Adenosin - wirkt gegen Übermüdungszeichen der Haut,
- Albizia-Extrakt - sorgt für einen strahlenden und ebenmäßigen Teint,
- Hyaluronsäure - spendet intensive Feuchtigkeit,
- Ruscus-Extrakt - kurbelt die Mikrozirkulation an,
- Jojobaöl - verstärkt die natürliche Hautschutzbarriere und
- reine ätherische Lavendelöle - wirken beruhigend und treten der Hautalterung entgegen.
9,99 € kostet die Schlafcreme, die seit März 2015 in Drogerie- und Verbrauchermärkten sowie Kauf- und Warenhäusern erhältlich ist.
Doch braucht Frau wirklich eine Nachtpflege?
Diese Frage wird mit einem klaren und deutlichen JA beantwortet, denn die Haut kann Nachts bis zu 25 % mehr Nährstoffe aufnehmen als am Morgen, weil die Hautbarriere Nachts schwach und durchlässiger ist als am Tag. Während wir uns also im Tiefschlaf befinden, erholt und regeneriert sich unsere Haut. Somit ist die Nacht ein optimaler Zeitpunkt, um der Haut durch spezielle Wirkstoffe einen zusätzlichen Kick zu geben.
Über mich:
Mein Alltag ist ziemlich hart und anstrengend. Da sind zum einen die Verpflichtungen im Job, innerhalb der Familie und im Haushalt. Zum anderen sind da noch einige frei gewählte Schicksale, wie Ehrenamtstätigkeiten und verschiedene Hobbys - eine Mischung die für absoluten Schlafmangel sorgt. Was gibt es da besseres, als eine intensive Pflege die quasi über Nacht schön macht?
Meine Eindrücke:
Garnier Miracle Skin ließ ich auf mich zunächst über meine Nase und die Augen wirken. Die für Garnier typische Tiegelform wurde in ein dunkles Blau der Nacht gehüllt. Der Schraubverschlussdeckel ist zudem leicht metallic glänzend.
Der Tiegel selbst befindet sich in einem Umkarton, der ebenfalls den dunkelblauen Farbton wieder gibt. Zusätzlich wird dieser jedoch durch Glanzstreifen aufgewertet.
Haptisch fühlt sich der Tiegel glatt und rund an, ganz ohne störende Ecken und Kanten, eben so, wie sich auch meine Haut anfühlen soll. Deshalb schnell den Deckel geöffnet und die Creme probiert. Zunächst umströmte ein guter, frischer Duft meine Nase. Er wird auf mich aber auch beruhigend. Ich erkenne hier Nuancen von aus Grüntee, Teebaumöl und Lavendel. Der Duft gefällt mir.
Zwischen Creme und Tiegel befindet sich leider keine extra Schutzschicht. Schade, ich mag dieses Extra immer sehr gerne. Ich war jedenfalls etwas überrascht, dass die Creme mit ihrem leicht rosé-farbigen Ton zum Vorschein kam.
Von der Konsistenz her ist die Creme eher dünnflüssig. Aber: So läuft die Oberfläche der Creme nach jedem Gebrauch wieder schön glatt zusammen.
Die Creme lässt sich leicht entnehmen und gut auf der Haut verteilen. Das Gefühlt auf der Haut ist toll. Sie fühlt sich sofort eingehüllt an, allerdings nicht nervig klebrig, sondern eher samtig. Ich würde fast sagen, ich spüre, wie meine Haut von der guten Textur zerrt, wie sie beginnt, den Wirkkomplex aufzusaugen und die wieder in die Haut eindringt.
Sicher liegt es an dem Duft, ich schlafe sehr gut, wenn ich diese Creme aufgetragen habe und am nächsten Morgen, sieht meinte Haut sichtlich erholt aus, hat einen gleichmäßigen und wenig gestressten Teint und fühlt sich weich und geschmeidig an.
Fazit:
Für eine extreme Verwandlung und das quasi über Nacht, sorgt die Creme nicht, aber, was ich erwarte, ist ein gutes Gefühl während der Anwendung, Verträglichkeit und das gute Gefühl, etwas gegen die Zeichen der Zeit getan zu haben, gepaart mit einer doch recht frischen Ausstrahlung finde ich, bekommt man mit der Garnier Skin Naturals Miracle Sleeping Cream schon sehr viel geboten. Ich werde sie sehr gerne weiter Verwenden.