Quantcast
Channel: So is des!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

Eltern-Kind-Blogparade im April 2013, Freizeitaktivitäten und Ausflugstipp

$
0
0



Eltern-Kind-Blogparade, 
Teilnahme auch im 
April 2013




Endlich ist es soweit, wir können den Frühling nicht nur riechen, sondern auch fühlen und spüren, denn er scheint endlich da zu sein. Bevor es raus in den Garten geht, beteilige ich mich schnell noch an der Eltern-Kind-Blogparade der Testmama

In diesem Monat geht es um Aktivitäten mit Kindern im Freien. Neben regionalen Ausflugstipps sind auch gerne Erfahrungsberichte über sonstige Aktivitäten gesehen, die unsere Kinder begeistern. 

Ausflugstipp:


Ich musste nicht lange überlegen, was ich vorstelle, denn im letzten Jahr haben wir einen tollen Familienausflug gemacht an den nicht nur ich mich gerne zurück erinnere. Unser Ausflug führte uns nach Bad Langensalza, eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. 


Unsere Reise führte un aber nicht in die historische Altstadt des Kurortes Bad Langensalza, auch nicht in eine Therme oder Kindererlebniswelt, nein, sie führte uns ca. 10 km westlich gelegen von Bad Langensalza, hoch hinaus in den 
Baumkronenpfad des Nationalparks Hainich-Unstrut 
der auch gerne mit "Urwald mitten in Deutschland" verglichen wird. 

 
Der Baumkronenpfad des Nationalparks

Hainich-Unstrut


Der Baumkronenpfad wurde am 26.08.2005 als zweiter Baumkronenpfad innerhalb Deutschlands eröffnet. Er befindet sich im Waldgebiet Thiemsburg, rund zehn Kilometer westlich der Kurstadt Bad Langensalza. 




Der Wanderpfad erstreckt sich zu je zwei Schleifen á 238 und 308 m Länge und befindet sich mit bis zu 44 m Höhe, in und über den Wipfeln der Bäume von wo aus man den gesamten Hainich und das Thüringer Becken überblicken kann. 



Mit seinen 4 Unterteilungen in die Bereiche 
Fledermaus, Specht, Wildkatze und Schmetterling 
bietet er genügend Stoff für kleine und große Entdecker. Für lehrreiche Informationen sorgen diverse Ausstellungsstücke sowie verschiedene Schau- und Erläuterungstafeln. 








Diejenigen, die Ruhe und Entspannung suchen, werden durch verschiedene Sitzmöglichkeiten innerhalb der Plattformen genauso fündig, wie Abenteurer und mutige Kletterer, die innerhalb des Pfades auch durch verschiedene Kletterelemente auf ihre Kosten kommen und die eine zusätzliche Möglichkeit bieten, den 
Weg durch den Pfad zu meistern. 








Die verschiedenen Klettermöglichkeiten bieten, wenn auch teilweise mit etwas Hilfestellung, auch den Jüngsten viel Spaß. 



Und selbst für die Befahrung mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl ist der Pfad geeignet. Zum Einen ist er breit genug, zum Anderen ist ein Lift vorhanden, der den Aufstieg in die Baumwipfel möglich macht. Somit ist der Baumkronenpfad auch als Ausflugsziel für und mit Senioren oder gehbehinderten Menschen geeignet. Nur Hunde dürfen leider nicht mit hinauf. Für diese werden separate Hundeboxen angebotet, in denen der Liebling für die Zeit des Aufenthaltes kostenfrei untergebracht werden kann. 

Ihr erreicht den Baumkronenpfad über eine Anfahrt von Bad Langensalza in Richtung Zimmern und biegt dann in Richtung Craula ab. Gerne könnt ihr aber auch in Eisenach in den Wanderbus steigen. Auch besteht die Möglichkeit, eine Führung durch den Pfad zu buchen. 

Eintrittspreise und Öffnungszeiten könnt ihr hier nachlesen. 


Eine Zeit lang musste ich im Auftrag meiner Tochter immer leere Milchkartons vom Kindergarten mit nach Hause tragen. Auf diesen war der Baumkronenpfad als Ausflugsziel vorgestellt und meine Tochter wollte die Kartons als Erinnerung aufbewahren. Ich musste sie dann immer ganz heimlich entsorgen. 

Allerdings fand ich beachtlich, dass sie den Turm und den Steg auf dem Milchkarton, aufgenommen aus der Vogelperspektive, wieder erkannt hatte. 


Sonstige Aktivitäten:


Schwimmen lernen

Derzeit nimmt meine Tochter an einem Schwimmkurs teil. Der Kurs ist recht zeitintensiv und begleitet uns noch bis Anfang Juni 2013. Er bietet mir aber die Sicherheit, dass sie im Sommer und damit rechtzeitig zu Beginn der Urlaubssaison den Kopf über Wasser halten kann, was ich ab einem gewissen Alter für ganz wichtig finde. 




Dass sie das Seepferdchenabzeichen erlangen wird, davon ist ihr Trainer schon jetzt überzeugt, ich natürlich auch, aber ich will das Maß nicht zu hoch stecken und sie nicht unter Druck setzen. 




Nach nur 5 Unterrichtsstuden benötigt sie nur noch einen Schwimmgürtel mit einem Auftriebskörper und der fällt sicher auch bald weg. Auch Scheu vor Spritzern, Wasser im Gesicht oder das Hineinspringen vom Beckenrand aus, zeigt sie nicht, so dass wir auf einem guten Weg sind. 

Für das Seepferdchenabzeichen muss folgende Aufgabenstellung bewältigt werden:
  • Sprung vom Beckenrand, schwimmen in einem beliebigen Schwimmstil über eine Strecke von 25 m
  • Herausholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser 


In dieser Monatsaufgabe gibt es auch wieder etwas schönes zu gewinnen, denn http://www.sparbaby.de/ sponsert zwei Fahrradhelme von Abus Smiley.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 708