Quantcast
Channel: So is des!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

über Infekte, herrschendes Chaos und einer helfenden Hand - versandApo.de

$
0
0


4 Tage zuvor:

Es ist Freitag und ein verrückter Tag liegt hinter mir. Bauarbeiter im Keller, Bauarbeiter auf dem Dach und zwischendrin ich. Ich mit Geschenkpapier, Backrezepten, Einkaufskörben und dem Wissen, am Samstag bekommen wir Gäste.

15 Uhr: Den Kuchen habe ich in den Ofen geschoben, jetzt noch schnell den Lord aus der Kita holen, der Kuchen bäckt über eine halbe Stunde und das sollte reichen um den Herren nach Hause zu befördern. In der Kita wartete schon die Leiterin auf mich. Sie teilte mir mit, dass das Infrarot-Thermometer defekt gegangen ist und kurzfristig kein Ersatz beschafft werden kann. Für Einige unter uns sicher nur eine Mitteilung die Schulterzucken hervor ruft, für mich jedoch, eine wichtige Information, denn für unseren Sohn ist es ganz besonders wichtig, schnell auf körperliche Veränderungen zu reagieren. Er ist Bluter und seine Blutgerinnung ist im Vergleich zu anderen Kindern verzögert. Somit liegt nicht nur seine Verletzungsgefahr höher, sondern es besteht sogar die Gefahr von spontan auftretenden, auch innerlichen, Blutungen. Man muss ihn besonders im Auge behalten und bei Auffälligkeiten schnell erkennen können, woher Veränderungen rühren. Insbesondere muss man eine Einschätzung vornehmen können, liegt ein Infekt vor oder eine andere gesundheitliche Beeinträchtigung? Schnelle und einfache Temperaturkontrolle, für ihn ein Muss! Ihm steht sogar ein erhöhter Personalschlüssel zu und nun sollte es an einem Thermometer für elektrische Messungen scheitern, wo es so wichtig für ihn ist? Es ist Freitag, Freitag Nachmittag, wen soll ich da schon noch erreichen, wo soll ich Druck ausüben?

15:30 Uhr. Wir sind pünktlich vor dem schwarz werden des Kuchens zu hause. Als Mutter entscheide ich, dass ich gar nicht wissen möchte, wer für Abhilfe sorgen könnte und wie lange es dauern würde, bis eine entsprechende Entscheidung getroffen wird. Für ein Spiel mit dem Feuer bin ich zu alt. Ich entscheide, dass ich die Sache selbst in die Hand nehme, es geht schließlich um mein Kind, mein Baby.

16:00 Uhr. Der Jubilar betritt das Haus. Für große Rituale/Beglückwünschungen etc. besteht keine Zeit, ich muss mich belesen. Worauf kommt es an, was muss ein Gerät können, was für Geräte gibt es, welche sind günstig, welche sind gut uns günstig? Ich lese Testberichte, checke Bewertungen. Am Sonnabend ist das Haus voller Leute, wegen des Geburtstages haben wir eine Party geplant, eine Entscheidung muss also noch am selben Tag herbei geführt werden.

Inzwischen gibt es ja viele Kombi-Geräte, die Ohr-, Stirn- und Raumthermometer in einem vereinen. Aber es muss auch finanziell erschwinglich sein (ein Dukatenesel bin schließlich auch ich nicht), einfach in der Anwendung, zuverlässig in der Messung, keine Folgekosten, es muss also ohne Schutzkappen verwendbar sein und desinfiziert werden können. Ich entscheide mich, lege mich auf ein Gerät fest. Was folgt ist der Preis- und Leistungsvergleich. Wer bietet mir mein Objekt der Begierde zu einem moderaten Preis, ohne Versandkostenaufschlag und ohne längere Bearbeitungs- und Auslieferungszeiten?

Inzwischen ist es 18:00 Uhr, ich treffe wieder eine Entscheidung. Am Montag muss ich arbeiten, keine Zeit zum abklappern von Apotheken. Ich drücke auf den Knopf und bestelle online, bei versandApo.de.

Um 18:14 Uhr geht eine Bestellbestätigung auf meinem Mailpostfach ein. Nun aber schnell ein Abendessen zubereitet für den Jubilar und nebenbei weitere Vorbereitungen für die Feier tätigen. Eine Creme für die Cremetorte muss noch zubereitet werden. Nur gut das ich unter Zeitdruck am Besten backen kann.


19:00 Uhr, wir essen, ohne Geburtstagskind, dass musste außer Haus und wurde gebraucht in der Feuerwehr. Es folgt das übliche allabendliche Ritual, Kinder bettfertig machen und hoffen, dass sie ausnahmsweise einmal schnell schlafen. Mit einer Hörspiel-CD kann ich sie wenigstens in ihren Betten halten und nebenbei den Abwasch erledigen. 21:00 Uhr. Die Kinder schlafen. Nun noch schnell mit den Staubi durch´s Haus gezogen, damit alles blitzt und blinkt. Kurz nach 22:00 Uhr, der kleine Lord kommt angeschlichen, den Teddy in der Rechten, die Bettdecke in der linken Hand. "Mama mir ist so", weiter kommt er nicht, er muss erbrechen. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass Auslegware, Decke und Bett getroffen wurden. Das also auch noch! Und es war nicht einmalig, bis ca. gegen 23:45 Uhr geht das so weiter. Zäpfchen lässt er sich gar nicht erst geben, Kohletabletten bleiben nicht im Magen. Wir schlafen ein, jeder vor Erschöpfung.


3 Tage zuvor:

Es ist Samstag und wir schlafen, wenigstens bis 07:00 Uhr. Der kleine Patient steht auf, als wäre nichts gewesen, verlangt sogar nach Frühstück. Vorsichtig gebe ich ihm einen Stückchen Brot. Er streikt, will Butter und Schokoladencreme. Wir diskutieren, ich verliere. Er isst und es scheint ihm zu schmecken. Vor allem aber, er behält alles bei sich, scheinbar kein Magen-Darm-Infekt, das ist gut. 13:00 Uhr: Wir haben Mittag gegessen, die Schwiegermutter hat für uns mit gekocht. 14:00 Uhr: Ich habe es irgendwie geschafft alles fertig zu bekommen. Ich frische mich auf, versuche relaxt auszusehen, dem Patienten geht es auch gut. 15:00 Uhr: Die ersten Gäste treffen ein. Wir feiern Geburtstag, trinken Kaffee und essen Kuchen, haben Spaß.



 Ich bin müde und kaputt, aber lasse es mir nicht anmerken. Es ist ein geselliger Nachmittag. Der Stress der letzten Tage fällt ab. Gegen 22:00 Uhr ist das Haus leer, die Kinder fallen ins Bett. Es kehrt Ruhe ein und ich, ich falle auch ins Bett.


2 Tage zuvor:

Wir schreiben Sonntag. Von mir gibt es noch das Schnapp-Wort. Anschließend flitze ich wieder mit dem Staubsauger durch die Wohnung. Wasche Tischdecken und räume Geschirr zurück in die Schränke. Ein Hoch auf den Geschirrspüler. Den Nachmittag verbringen wir auf dem Radweg bei herrlichem Sonnenschein. Das große Kind lernt Rad fahren und es sieht so aus als ob der Groschen gefallen ist. Sie fährt, endlich.

Es ist 18:00 Uhr. Wieder zu Hause angelangt, klagt das eben noch quietsch vergnügt Rad fahrende Kind über Bauchweh. Ich checke sie, sie ist blass. Ihr ist übel; vorsorglich verordne ich ihr Bettruhe, ein wärmendes Kirschkernkissen und einen Eimer. Eine halbe Stunde später erbricht auch sie. Na toll, von uns geht wohl doch eine Gefahr aus!


1 Tage zuvor:

Es ist Montag und wir sind alle zu Hause, krank. Das große Kind fühlt sich schlapp, muss aber nicht mehr erbrechen, dafür ich...
Ich schaffe es gerade mal einen bereits vorgeschriebenen Artikel online zu stellen und die Mails zu checken. Ansonsten wird nicht sehr viel fertig. Aber welche Freude; die bei der Versandapotheke ausgelöste Bestellung wurde per Mail bestätigt. Die Ware wurde sogar schon in den Umlauf gegeben, eine Sendungsfolgennummer wurde, um den Stand der Lieferung verfolgen zu können, mitgeteilt. Die Ware ist auf dem Weg, hoffentlich kommt uns kein Streik in die Quere!


Heute:

Wir sind immer noch zu Hause, dürfen erst in die Kita wenn 3 Tage um sind. Es geht uns allen wieder besser. Der Tag gehört uns. Wir spielen und haben Spaß und basteln neue Laternen, denn bald tanzen wir in den Mai. Das wird feierlich begangen. Bei uns gibt es traditionell Höhen- oder auch Hexenfeuer und den Fackel-/Laternenumzug mit unserem Schalmaienzug.

Gegen Mittag fährt die Post vor. Wir beobachten den Postbeamten. Ja, ein Paket, wir flitzen zur Tür. Tatsächlich, es ist die Sendung der Apotheke. Wow, das ging schnell. Tatsächlich eine Lieferung binnen 2er Werktage.




Ich bin voller Freude und beeindruckt vom Service. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut informiert. 

Ab 20 € liefert die Apotheke versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und wir wissen alle, bei medizinischen Produkten bekommt man diese 20 € schnell zusammen. Andernfalls sollte man einfach nochmal die Hausapotheke checken. Pflaster, Wund- und Heilsalbe, Halsbonbons- oder Hustensaft kann man immer auf Vorrat kaufen.

Probiere versandApo.de doch auch mal aus! Bei der angebotenen Neukundenaktion kannst du sogar zusätzlich sparen, denn man bekommt 500 PlusPunkte als Startguthaben. Das entspricht einem Wert von 5,00 €.

Geliefert wird direkt nach Hause, auch bei Privat- oder Kassenrezepten. Auf Wunsch erfolgt auch eine Lieferung zu einer DHL-Packstation oder einem anderen Ort.

Durch den links befindlichen Verzeichnisbaum lassen sich alle Produkte schnell und einfach finden. Für eine gezielte Suche kann man aber auch die Suchfunktion. In das Suchfeld kann man die Artikelbezeichnung oder, sofern bekannt, die PZN (Pharmazentralnummer) eingeben. Mit jedem Artikel werden einem per Klick weitere Abpackungsmöglichkeiten, alternative Artikel mit gleichgelagerter Wirkung angezeigt. 

Über die Archivfunktion ist es möglich, später alle bestellten Artikel einzusehen. So kann man sich eine erneute Suche sparen. 

Ich freue mich darauf, der Kita das Infrarot-Thermometer übergeben zu können. Vielleicht gelingt es mir, ein Bildchen davon zu machen. Dann zeige ich es euch gerne. 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 708