Quantcast
Channel: So is des!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

DIY - Wechseln eines Duschkopfs

$
0
0
Selbst ist die Frau! Dieses Motto scheint auch bei mir immer mehr an Bedeutung zu gewinnen.

Bin ich noch vor einem halben Jahr nur mit Angst und Bange über Deutschlands Autobahnen gefahren, (eigentlich habe ich mich lieber fahren ist) ist das inzwischen zur Tagesordnung geworden, da die medizinische Versorgung von Lord Keks es einfach erforderlich macht. Damit ich im Notfall schnell Hilfe für ihn leisten kann, erhielt ich Lehrstunden und so hat er heute unter fachärztlicher Aufsicht den ersten Piks von mir bekommen. Wir waren heute wohl beide so mutig, dass wir uns beide eine Tapferkeitsurkunde verdient haben. Und weil das noch nicht genug ist, muss ich mich auch mit überdrehten Flaschenverschlüssen beschäftigen und Duschköpfen die ausgewechselt werden müssen. Der Mann immer pflichtbewusst unterwegs, sei es durch Ehrenamtstätigkeiten oder Beruf, bleibt mir nichts anderes übrig, als notwendige Dinge eben selbst zu erledigen.


Hast du schon mal einen Duschkopf oder einen Duschschlauch ausgewechselt? So schwer kann das nicht sein und versuchte mich eben selbst daran. Wäre doch gelacht, wenn ich mir dafür einen Installateur kommen lassen würde. Letztlich hat auch alles super geklappt. 


Wie es funktioniert, will ich kurz erklären:
  • Schaue dir den Duschschlauch und den Duschkopf an. Unterhalb des Duschkopfes befindet sich ein Schaubmechanismus, mit dem der Duschkopf befestigt ist. 
  • Durch einfaches Drehen nach rechts kann der Duschkopf vom Schlauch gelöst werden. 


  • Sollten Kalkablagerungen den Schraubverschluss nicht öffnen lassen, musst du nicht gleich zur Zange greifen. Oft hilft schon eine Behandlung mit Zitronensäure oder Essig. Entweder legst du das Teil in ein Bad ein oder du trägst die Flüssigkeit auf einen Streifen Küchenkrepp auf, wickelst diesen dann um den Schraubverschluss und lässt das ganze einwirken. Dabei ist die Einwirkzeit ganz abhängig vom Verschmutzungszustand.  
  • Hast du die Verbindung lösen können, tauschst du die Duschköpfe aus. Evtl. musst du vorher noch eine Schutzkappe lösen. Achte unbedingt auch auf den Dichtungsring damit dann nicht mehr Wasser zum Schlauch als aus dem Duschkopf heraus spritzt.
  • Schraube den Schlauch nun durch Drehen nach links fest und prüfe, ob auch wirklich alles schön wasserdicht ist. Wenn nicht, dann solltest du nochmals kräftig nachdrehen. 



Wann ist das Wechseln des Duschkopfes oder des Schlauches notwendig: 
  • Aus hygienischen Gründen, wenn man beispielsweise neu in eine Wohnung gezogen ist. 
  • Wenn der Schlauch geplatzt ist oder die Düsen des Duschkopfes stark verkalkt sind. 
  • Wenn man es sich einfach mal ein wenig schöner machen möchte oder 
  • wenn man wie ich im trnd-Projekt von hansgrohe landet und die Handbrause Raindance Select E 120 testen darf. Freut euch auf mehr. Hier schon mal ein Bild von dem guten Stück. 


 Freut euch auf mehr. Hier schon mal ein Bild von dem guten Stück!


Ich würde sagen: Das war Easy! Kein Akt, für den man eine teure Fachkraft kommen lassen muss. 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 708