Du liebst Kaffee und das nicht nur in seiner schwarzen Form? Dann bist du hier genau richtig, denn es geht um eine Kapselmaschine die für alle Kaffee-Geschmäcker etwas zu bieten hat.
Auch ich liebe die Vielfalt des Kaffees. Morgens genieße ich gerne einen starken und schwarzen Kaffee, am Nachmittag darf es gerne traumhaft schokoladig und süß sein. Abends hingegen gönne ich mir gerne noch einen "Chai Tea Latte". Ihr seht, Kaffeegenuss ist längst keine Frage der Uhrzeit mehr. Für mich ist dabei wichtig, dass die Zubereitung einfach und schnell geht. Dazu drücke ich gerne aufs Knöpfchen und zwar bei der
Nescafé Dolce Gusto Circolo Automatic von DeLonghi.
Ich habe die Maschine im schönen Silber-Style erhalten. Sie ist aber auch im knalligen Rot oder zeitlosen Schwarz erhältlich. Schon optisch ist die Nescafé Dolce Gusto Circolo Automatic eine runde Sache!
Dabei sieht nicht nur das Gerät gut aus, sondern auch das, was es abliefert und schmecken tut es auch noch!
Für perfekten Genuss sorgen:
- eine intelligente Kapseltechnologie (je nach Getränk wird der Druck in der Kapsel geregelt),
- ein maximaler Pumpendruck von 15 Bar (sorgt für köstliche Crema) und
- die über 30 verschiedenen Sorten, die dazu im Handel und online angeboten werden.
Das Besondere: Mit den Maschinen von Nescafé Dolche Gusto geht nicht nur Heißgetränke, sondern auch Kalte. An heißen Sommertagen erfrischt ein Eistee von Nestea mit einer feinen Schaumkrone oder ein "Cappuccino Ice" und an kalten Tagen wärmt ein "Latte Macchiato" oder ein "Tea Latte" Körper, Herz und Geist von innen auf.

Dabei ist die Bedienung des Gerätes denkbar einfach.
- Man füllt den Tank mit Wasser,
- schaltet das Gerät ein und wartet, bis der Einschaltknopf konstant grün leuchtet.
- Nun stellt man den Feststellhebel nach oben und
- ziehe den Kapselhalter heraus.
- Diesen kannst du nun mit deiner Lieblingskapsel befüllen. Vor dem Einschieben schnell nochmal einen Blick auf die Zubereitungsempfehlung der Kapsel werfen!
- Den Kapselhalter einschieben, Feststellhebel nach unten drücken und mit dem Dosierrad entsprechend der Empfehlung die Dosierung einstellen. Je nach belieben kann man natürlich auch von der Empfehlung individuell abschweifen.
- Nun muss noch ein Glas oder eine Tasse zum befüllen auf das Abtropfgitter gestellt werden. Die Circolo Automatic bietet 3 verschiedene Einstellhöhen an, verwende die für dein Gefäß geeignetste Höhe, damit nichts daneben kleckert.
- Nun drückt man den Startknopf für heißes oder kaltes Wasser und wartet bis die Maschine fertig ist. Sie stoppt automatisch. Man kann den Vorgang aber auch selbst stoppen, indem man einen der beiden Startknopf drückt.
- Je nach Getränk muss der Vorgang wiederholt werden, weil die Kaffeespezialitäten mit 2 Kapseln zubereitet werden.
Die UVP für die Circolo Automatic beträgt 179,99 €, wobei man durch verschiedenste Rabatt-Aktionen, durchaus sehr viel Geld sparen kann.
Für mich steht fest:
Die Maschine behalte ich! Nachdem ich die Melody III unserem Büro zur Verfügung gestellt habe, kann ich nun wann immer ich will die zauberhaften Ergebnisse dieser Maschine genießen.
Mir persönlich gefällt das Gerät und die leichte Bedienung sehr gut. Der Aufbau der Maschine war für mich einfach und selbsterklärend. Ich denke, auch technisch unversierte bekommen das problemlos hin. Nach dem Aufbau folge der Reinigungsdurchlauf und schon konnte es mit dem Genuss los gehen. Nach 4 bis 6 Wochen empfiehlt der Hersteller, das Gerät zu entkalken. Leider erinnert hieran keine Leuchte o. ä.. Praktisch hingegen ist, dass sowohl der Kapselhalter, als auch das Abtropfgitter direkt in die Spülmaschine gegeben werden kann. Zudem dass die Abstellfläche höhenverstellbar ist. Das Gerät sieht schick und mit seiner "Innenraumbeleuchtung" auch sehr edel aus. Dank der Beleuchtung und des durchsichtigen Wassertanks kann man gut erkennen, wenn der 1,5 l fassende Wassertank nachgefüllt werden muss. Sollte der Tank einmal kaputt gehen, besteht die Möglichkeit, ihn einzeln zu ersetzen. Ausgeklügelt finde ich auch die magnetische Einzugshilfe beim Kapselhalter. Sie sorgt dafür, dass der Kapselhalter immer richtig eingesetzt ist.
Wir nutzen das Gerät wirklich sehr gerne. Es ermöglicht mir, individuell für die ganze Familie und für jeden Gast ein wohlschmeckendes Getränk zuzubereiten. Leider fällt dabei recht viel Kapselmüll an. Man kann aber beruhigt sein. Die Kapseln sind mit dem grünen Punkt ausgezeichnet und somit recycelbar. Sie werden dem Wertstoffkreislauf zugeführt, wodurch die Umweltbelastung sehr niedrig ist.
Den Preis finde ich angemessen. Immerhin kann man Tee- und Kaffeespezialitäten zubereiten und das sowohl kalt als auch warm. Auch an die Sicherheit wurde gedacht. Nach 20 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Nun aber zu den Sorten! Denn neben der Maschine bekam ich ja auch noch ein großes Kapsel-Sortiment an folgenden Sorten:
- Grande Caffe´Crema,
- Dallmayer Crema d Oro,
- Latte Macchiato Vanilla,
- Cappuccino,
- Chai Tea Latte,
- Espresso Barista,
- Latte Macchiato,
- Choco Caramel.

Der Preis einer Packung liegt bei ca. 4,79 €. Kaffee und Espressopackungen beinhalten 16 Tassen, die Spezialitätenpackungen beinhalten 8 Tassen. Auch hier gibt es immer wieder Angebote, wo man viel Geld sparen kann. Außerdem enthält jede Packung Genuss-Punkte, die man online auf der Homepage von Nescafe registrieren und sammeln kann. Die gesammelten Punkte können dann gegen Accessoires, Kapseln oder sogar Maschinen eingetauscht werden. Auch das also eine Möglichkeit um Geld zu sparen.

Im Onlineshop kosten die Kapseln ebenso viel wie zum regulären Preis im Handel. Bei über 40,- € Bestellwert entfallen sogar die Versandkosten. Eine größere Bestellung lohnt sich also. Zudem sind im Shop auch Exclusiv-Produkte erhältlich. So beispielsweise der "Marrakesh Style Tea", ein intensiver grüner Tee mit Minzaroma und einem Hauch Süße oder der "Cappuccino Ice". Ihr seht: Ich nutze das Onlineangebot bereits.

Meine Kollegin hingegen genießt gerne den Grande Caffee Crema. Auch der Espresso ist sehr empfehlenswert. Auch diesen gibt es abgewandelt mit einem Hauch von Caramel.
Bis ich alle der über 30 Sorten durchprobiert habe wird es wohl noch eine Weile dauern. Die Vielfalt ist beeindruckend und jedes Getränk schmeckt auf seine Weise. Zusätzlich kann man mit dem Stellrad die Intensivität noch verstärken bzw. abschwächen.
Würde mich heute eine Freundin fragen, welches Gerät unter den Kapselmaschinen ich ihr empfehlen kann, dann lautet meine Antwort definitiv: Dolce Gusto!