Eigentlich mache ich um das Süßwarenregal immer einen großen Bogen, aber für unsere Autofahrt in den Urlaub habe ich dann doch mal das Regal genauer betrachten müssen. Voraussichtliche 6 Stunden Fahrtzeit können mit Kindern nämlich ganz schön lange werden. Ich suchte nach Keksen, die nicht zerlaufen können und keine klebrigen Finger hinterlassen. Das Gekrümel im Auto nahm ich gerne in Kauf, denn nach dem Urlaub müsste das Auto wohl eh grundgereinigt werden.
Nun ging mein Griff zu den Zoo-Keksen von Leibniz. Diese mögen wir immer sehr gerne, da die vielen verschiedenen Tiere für zusätzlichen Spaß und Ablenkung sorgen. Dabei entdeckte ich die Kokos-Kekse von Leibniz und bei Kokos, da kann ich leider nicht anders, da muss ich einfach zugreifen, so auch bei der Kreation des Jahres. Vorsichtshalber nahm ich auch gleich mehrere Pakete mit. Urlaub dauert ja länger!
Dass die Kombination von Kokos und knackfrischem Keks lecker ist, brauche ich wohl nicht besonders zu erwähnen! Wer Kokos mag, wird diese Kekse sicher lieben.
Nun hatte unser kleiner Mann ja Geburtstag. Anlässlich dessen erinnerte ich mich an meine Kindheit zurück und fand, dass es absolut an der Zeit war, einmal wieder einen "kalten Hund" zu zaubern. Kannst Du dich an diesen Klassiker aus Butterkeksen und Schokolade erinnern? In mir weckt er schöne Kindheitserinnerungen, besonders von Kindergeburtstag und Kindergartenzeiten.
Meine Gedanken setzte ich natürlich um und bereitete mit den Leibniz Kokos - der Kreation des Jahres einen solchen Kalten Hund zu. Dabei hielt ich mich an dieses Rezept:
Für uns steht fest: Den machen wir mal wieder!
Seit Mai 2013 ist Leibniz Kokos im Handel für ca. 1,49 € erhältlich und ist für uns eine super Alternative zum klassischen Butterkeks.
Nun ging mein Griff zu den Zoo-Keksen von Leibniz. Diese mögen wir immer sehr gerne, da die vielen verschiedenen Tiere für zusätzlichen Spaß und Ablenkung sorgen. Dabei entdeckte ich die Kokos-Kekse von Leibniz und bei Kokos, da kann ich leider nicht anders, da muss ich einfach zugreifen, so auch bei der Kreation des Jahres. Vorsichtshalber nahm ich auch gleich mehrere Pakete mit. Urlaub dauert ja länger!
Dass die Kombination von Kokos und knackfrischem Keks lecker ist, brauche ich wohl nicht besonders zu erwähnen! Wer Kokos mag, wird diese Kekse sicher lieben.
Nun hatte unser kleiner Mann ja Geburtstag. Anlässlich dessen erinnerte ich mich an meine Kindheit zurück und fand, dass es absolut an der Zeit war, einmal wieder einen "kalten Hund" zu zaubern. Kannst Du dich an diesen Klassiker aus Butterkeksen und Schokolade erinnern? In mir weckt er schöne Kindheitserinnerungen, besonders von Kindergeburtstag und Kindergartenzeiten.
Meine Gedanken setzte ich natürlich um und bereitete mit den Leibniz Kokos - der Kreation des Jahres einen solchen Kalten Hund zu. Dabei hielt ich mich an dieses Rezept:
Zutaten:
300g Kokosfett, 125g Staubzucker, 45g Kakao, 2-3 Eier, 2 Pakete Butterkekse
Zubereitung:
Das Kokosfett wird ganz langsam in einem Topf auf kleiner Stufe eingeschmolzen. Ist es geschmolzen, lässt man es abkühlen. In der Zwischenzeit verrührt man den Puderzucker mit dem Kakao und den Eiern. In die Masse rührt man dann tropfenweise das abgekühlte Kokosfett.
Nun legt man eine Kastenform mit Backpapier aus und gibt ein wenig Masse hinein, so dass der Boden bedeckt ist. Hierauf legt man die erste Schicht an Keksen. Nun arbeitet man sich Schicht für Schicht nach oben hin durch und schließt mit einer letzten Schicht Schokoladenmasse ab. Den Rest besorgt nun der Kühlschrank. Ist die Masse gut abgekühlt und fest geworden kann man den Kalten Hund problemlos anschneiden und scheibchenweise genießen.
Für geschmackliche Abwechslung sorgt noch die Zugabe von 1/2 Päckchen Vanillezucker oder ein paar Tropfen Bittermandel-, Rum- oder Orangenaroma, je nach Belieben, oder eben wie in unserem Fall: durch die Verwendung von Kokoskeksen.
Garniert habe ich ihn mit einem Namensschriftzug aus Mandelsplittern. Man kann aber ebenso Schokolinsen oder Zuckerstreusel verwenden. Der Kreativität sind da bekanntlich keine Grenzen gesetzt.
Dass die Kombination von Kokoskeksen und Schokolade lecker ist, dass weiß auch Leibniz, deshalb gibt es neben den Leibniz Kokos-Keksen auch noch die Kreation: Leibniz Choco-Kokos, auch ein sehr empfehlenswertes Produkt.
Garniert habe ich ihn mit einem Namensschriftzug aus Mandelsplittern. Man kann aber ebenso Schokolinsen oder Zuckerstreusel verwenden. Der Kreativität sind da bekanntlich keine Grenzen gesetzt.
Dass die Kombination von Kokoskeksen und Schokolade lecker ist, dass weiß auch Leibniz, deshalb gibt es neben den Leibniz Kokos-Keksen auch noch die Kreation: Leibniz Choco-Kokos, auch ein sehr empfehlenswertes Produkt.
Auch auf der Homepage von Leibniz ist ein Zubereitungsvorschlag für Kalten Hund zu finden.
Für uns steht fest: Den machen wir mal wieder!
Seit Mai 2013 ist Leibniz Kokos im Handel für ca. 1,49 € erhältlich und ist für uns eine super Alternative zum klassischen Butterkeks.